Barrierefrei nach Mallorca
Im sonnigen Süden urlauben oder überwintern? Für viele Menschen ist das eine äußerst reizvolle Vorstellung. Doch manch einer zögert, wenn er aufgrund des Alters oder einem Handicap auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen ist. Eine solche findet sich an großen deutschen Bahnhöfen und Flughäfen. Doch wie sieht es eigentlich auf Mallorca aus?
Mallorca wird zunehmend behindertengerecht
In den vergangenen Jahren hat sich im Hinblick auf die Barrierefreiheit auf Mallorca eine Menge getan. Das beginnt bereits beim Straßenverkehr, wo zahlreiche Behindertenparkplätze ausgewiesen sind. Auch der ÖPNV ist auf Menschen mit Handicap eingerichtet, so etwa die Stadtbusse der EMT in Palma: Hier kann man mit Rollstuhl oder Rollator über die mittlere Tür zusteigen, der Busfahrer lässt dafür eine Rampe herunter. Ähnlich verhält es sich mit den Überlandbussen Tib. Bei Taxis ist die Beförderung von Rollstuhlfahrern noch nicht ganz so selbstverständlich. Wer sich aber an die zuständige Taxizentrale wendet, kann in der Regel rasch mit einem entsprechend ausgestatteten Fahrzeug rechnen. Man kann also eine barrierefreie Villa auf Mallorca kaufen und dort auch mit körperlichen Einschränkungen mobil bleiben.
Auch an den Strand kommt man mit dem Rollstuhl
Nicht jeder Strand der Insel ist rollstuhlgerecht. Doch alleine in Palma gibt es mit Playa de Cala Major, Can Pere Antoni, Ciutat Jardí, Cala Estancia, Playa de Palma am Balneario 15 und Balneario 7 sechs Strände, die als behindertengerecht angesehen werden können. Im Klartextbedeutet das: Hier gibt es einen Sonnenschutz, behindertengerechte Duschen und Toiletten und eine Vorrichtung, mit der man sich ins Meer heben lassen kann. eine unterstützende Begleitperson wird trotzdem immer empfohlen.
Hotels sind oft, aber nicht immer barrierefrei
Sogar María Durán, die Pressesprecherin des Hotelverbandes Fehm, musste unlängst eingestehen, dass die Zahl der Rollstuhlfahrer unter den Mallorca-Urlaubern bislang nicht erhoben wird. Auch konnte der Verband bei einer Anfrage im August 2021 keine Angaben über die Barrierefreiheit der Hotels machen. Allerdings wie man darauf hin, dass im Prinzip alle Hotels mehr oder weniger barrierefrei sein müssten. Hier ist Urlaubern also angeraten, nichts dem Zufall zu überlassen: Wer rechtzeitig bei der Buchung auf den Bedarf eines barrierefreien Hotelzimmers hinweist, wird vor Ort kaum eine negative Überraschung erleben.
Fazit: Man kann auf Mallorca auch mit Handicap zunehmend besser Urlaub machen oder wohnen.
Fotonachweis:
- beide Fotos: HKB
Keine Kommentare vorhanden