Diätfutter für Hunde – Welches Hundefutter
So manch einer fragt sich doch desöfteren wo sich sein Hund den ganzen Tag herumtreibt und vorallem was er dabei alles zwischen die seine Lippen bekommt. „In letzter Zeit ist mein kleiner Liebling so dick geworden ohne das ich den Grund weiss“ sagen die Leute dann. Nun das ist ein gravierendes Problem dem wir jetzt auf den Grund gehen werden. Hunde in freier Wildbahn wären nämlich auch nicht dick. Sie würden sich ihr essen einteilen ohne dick zu werden. Das wäre der ganz natürliche Kreislauf der Natur und die Hunde wissen eigentlich wieviel sie zum direkten Überleben brauchen. Sie bräuchten eigentlich keine Menschen, die ihnen täglich das morgentliche Frühstück und das Mittagessen und das Abendbrot vorsetzen.
Ausführliche Infos zum Hundefutter
Wir haben hier eine sehr umfangreiche Seite mit vielen Informationen zu den einzelnen Herstellern von Hundefutter erstellt. Dort wird auch ausführlich über die einzelnen Sorten berichtet, sowie auch die Testsieger von Stiftung Warentest vorgestellt. Die Geräte wurden mit „Gut“, „Befriedigend“ und mit „Ausreichend“ bewertet.
Hunde brauchen eigentlich nur eine kräftige Mahlzeit am Tag und natürlich viel Wasser um zu überleben. Und man glaube nicht Hunde benötigen immer die teuersten Produkte aus dem Supermarkt. Es tut auch die billige große Tüte an Trockenfutter, die eventuell je nachdem wieviele Hunde man hat jeden Monat im Markt um die Ecke gekauft wird.
[amazon box=“B01EQZB85U,B000T4FWQ4,B0051SL55K“ grid=“3″]
Das Problem ist die Überfütterung
Viele Hundebesitzer können einfach gar nicht richtig einschätzen wieviel ihr hund nun überhaupt an Essen und Nahrungsmitteln benötigt. Hier würde mal ein Blick in ein Hundebuch Abhilfe schaffen und zur Aufklärung verhelfen. Aber viele sind mit ihrem „Ach so süssen“ Vierbeiner viel zu sehr beim Spielen beschäftigt, daß sie gar nicht merken wie lahm und antriebslos ihr kleiner Freund in letzter Zeit geworden ist. Meist können die Hunde gar nichts dafür daß sie so dick geworden sind. Es liegt an den viel zu gut gemeinten Gesten des Herrchens. Ein Leckerchen hier und ein Leckerchen da und „Ach jetzt hat er ein Ständchen gemacht…, na das gibt aber eine Belohnung…“. Viele achten dabei gar nicht mehr darauf ein gesundes Maß einzuhalten denn auch bei Hunden schlägt wie bei uns Menschen zu viel fettes Essen an und geht „auf die Hüften“ wie man so schön sagt.
Warum eignet sich Reico Hundefutter als Diätfutter?
Reico Hundefutter kann sich als Diätfutter eignen, da es eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung aufweist und aus hochwertigen, natürlichen Zutaten hergestellt wird. Darüber hinaus bietet Reico eine individuelle Beratung durch geschulte Fachkräfte an, die den Kunden bei der Auswahl des passenden Futters für ihren Hund unterstützen können. Hier sind einige Gründe, warum Reico Hundefutter als Diätfutter geeignet sein kann:
- Kontrollierte Zutaten: Reico Hundefutter wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt, die aus kontrolliertem Anbau und artgerechter Tierhaltung stammen. Die Produkte sind frei von künstlichen Konservierungsstoffen und Farbstoffen, die in vielen Diätfuttern vermieden werden sollten.
- Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Reico Hundefutter enthält eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten, die die Gesundheit des Hundes unterstützen und eine gute Verdauung fördern können. Ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen und Kohlenhydraten kann auch dazu beitragen, das Gewicht des Hundes zu regulieren.
- Individuelle Beratung: Reico bietet eine individuelle Beratung durch geschulte Fachkräfte an, die den Kunden helfen können, das passende Futter für ihren Hund zu finden. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Hund besondere Bedürfnisse hat, wie beispielsweise Übergewicht oder Verdauungsprobleme.
- Snacks und Ergänzungsfuttermittel: Reico bietet auch eine Reihe von Snacks und Ergänzungsfuttermitteln an, die als Teil einer Diät eingesetzt werden können. Diese Produkte enthalten oft weniger Kalorien und können dazu beitragen, dass der Hund satt bleibt und dennoch alle notwendigen Nährstoffe erhält.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Reico Hundefutter ist im Vergleich zu anderen Premiummarken relativ günstig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hundebesitzer, die auf eine hohe Qualität des Futters achten und dennoch auf ein angemessenes Budget achten müssen, können sich für Reico Hundefutter entscheiden.
Insgesamt kann Reico Hundefutter sich als Diätfutter eignen, da es aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird, eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung aufweist und eine individuelle Beratung durch geschulte Fachkräfte bietet. Reico bietet auch eine Reihe von Snacks und Ergänzungsfuttermitteln an, die bei einer Diät helfen können. Es ist jedoch wichtig, dass der Tierarzt oder Fachberater des Hundes konsultiert wird, bevor Änderungen an der Ernährung vorgenommen werden.
Das richtige Futter muss her
Um nun den Hunden und natürlich auch uns Menschen das Leben zu erleichtern gibt es nun das Diatfutter für Haustiere auch für Hunde. Man sollte allerdings auch hier auf das richtige Maß aller Dinge achten und es mit dem Futter nicht übertreiben. Ein gesundes maß an Futter ist genug um den Vierbeiner glücklich zu machen und ein gesunder und vitaler Hund verhilft jedem Haushalt zu mehr Lebensfreude im Alltag und an den Wochenenden. Der liebste Freund des Menschen bekommt regelmäßig sein Diatfutter und nimmt so im Laufe der Zeit von selbst ab. Es sollte darauf geachtet werden dem Hund eine gewisse Übergangsphase zu gewähren, denn auch ein Hund braucht eine Eingewöhnungsphase für das neue Futter. Es sollte also jeder darauf achten wenn sein Hund zu dick wird ihm Diätfutter anzubieten.