Skip to main content

Die Wohnung gekonnt beleuchten mit diesen Tipps

Glühbirne

Zu einer gemütlichen Wohnung gehört viel mehr als nur eine hochwertige Einrichtung und eine hübsche Dekoration. Vor allem das richtige Licht sorgt für eine wohnliche Atmosphäre. Indem Sie sich gezielt Gedanken über das passende Beleuchtungskonzept machen, können Sie Ihr Zuhause aufwerten. Das kostet in der Regel nicht viel Mühe, verspricht aber trotzdem einen sichtbaren Effekt.

Richtige Farbe und Lichtintensität sorgt für passende Atmosphäre

Natürlich ist es nicht schwierig, einen Raum so auszuleuchten, dass dieser anschließend auch am Abend adäquat genutzt werden kann. Komplizierter wird es erst, wenn Sie mit der entsprechenden Beleuchtung eine gewisse Stimmung erzielen möchten. Im Wohnzimmer soll es eher gemütlich und in der Küche möglichst hell sein? Das ist umsetzbar, indem Sie die richtige Lichtfarbe für jeden Raum wählen.

Warmes Licht – zum Beispiel durch eine Glühbirne – hat einen hohen gelblichen Anteil. Es blendet nicht und versetzt die meisten Menschen in eine behagliche Stimmung. Dieses Licht eignet sich vor allem für das Schlafzimmer und das Wohnzimmer oder für eine Sitzecke. Halogenlampen aller Art sind hingegen eine tolle Lösung, wenn Sie im Arbeitszimmer, in der Küche oder im Bett kaltes Licht bevorzugen. Dieses enthält einen hohen Blauanteil und ähnelt dem Tageslicht.

Neben der Lichtfarbe ist auch die Intensität entscheidend. Wählen Sie eine dimmbare Lampe, so können Sie jederzeit flexibel entscheiden, wie hell oder schummrig das Licht sein soll. Möchten Sie abends noch ein wenig auf dem Sofa lesen, stellen Sie die Intensität höher. Sehen Sie sich anschließend einen Film an, können Sie das Licht mit einem Handgriff dämpfen.

Akzente und Hintergrund – ein wichtiges Zusammenspiel

Falls Sie Licht dafür einsetzen möchten, die Wohnung noch individueller zu gestalten, dann sollten Sie sich Gedanken über Akzente machen. Sofern es in Ihrer Wohnung Kunstwerke gibt, können diese zum Beispiel separat beleuchtet werden. Wenn ein Gemälde an der Wand durch einen hellen Spot in Szene gesetzt wird, macht das viel aus. Gleiches gilt für Fotos, Skulpturen oder sogar für Pflanzen. Dafür brauchen Sie eine Lampe, die nur einen kleinen Bereich beleuchtet, dafür aber sehr hell ist.

Sofa

Neben der Akzentsetzung mit Licht ist natürlich auch die Hintergrundbeleuchtung wichtig. Soll der ganze Raum in ein angenehmes Licht getaucht werden, so ist hier der Klassiker gefragt: Eine große Deckenlampe sorgt dafür, dass der komplette Raum hell erleuchtet wird.

Indem Sie die Akzentlichter und die Hintergrundbeleuchtung gekonnt aufeinander abstimmen, können Sie den Raum – je nach Bedarf – größer, gemütlicher oder geheimnisvoll wirken lassen. Für zusätzliche Abwechslung sorgen Stehlampen. Diese können Sie nach Belieben an einen anderen Ort stellen, an welchem Sie gerade Licht brauchen.

Die richtige Lichtplanung im neuen Heim

Sollten Sie die Wohnung renovieren wollen oder bald umziehen, können Sie von Anfang an alles dafür tun, dass das Licht optimal verwendet werden kann. Dazu gehört es zum Beispiel, dass viele Steckdosen eingeplant werden. Haben Sie darauf keinen Einfluss, weil es sich um eine Mietwohnung handelt, so sollten Sie zumindest die verfügbaren Steckdosen optimal nutzen können. Achten Sie darauf, dass diese nicht durch Schränke oder ähnliches verdeckt werden.

Auch die Wahl des richtigen Leuchtmittels sollten Sie nicht mehr länger vor sich herschieben, sondern in der neuen Wohnung gleich umsetzen. Achten Sie zum einen darauf, dass es sich um die für Sie gewünschte Lichtfarbe handelt. Außerdem sollten Sie zu Leuchtmitteln greifen, die sich universell einsetzen lassen. Auf diese Weise können Sie sichergehen, dass Sie einzelne defekte Leuchtmittel sofort austauschen können.

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/de/photos/licht-lampe-warm-art-mellow-fokus-4297386/
  • https://pixabay.com/de/photos/sofa-m%C3%B6bel-drinnen-innenarchitektur-1835923/
5/5 - (2 votes)
(Visited 106 times, 1 visits today)

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *