Skip to main content

Tierhaare entfernen leicht gemacht – Gewusst wie!

tierhaare entfernen

https://pixabay.com/de/besen-borsten-kehren-staubflocken-1274434/

Ganz egal, ob Hund, Katze, Hase oder Meerschweinchen. Tierbesitzer wissen was von was die Rede ist: Tierhaare! Ob auf der Couch, auf dem Boden oder im Auto, Tiere hinterlassen viele Haare. Auch wenn die kleinen Fellnasen uns noch so viel Freude bereiten, die Tierhaare zu entfernen kann ganz schön nervig sein! Dennoch gehört die Pflichtaufgabe einfach mit dazu. Im Folgenden unser Ranking, wie man Tierhaare am besten entfernt.

Platz 1: Tierhaarsauger

Mit einem speziellen Staubsauger für Tierhaare lassen sich die lästigen Haare einfach aufsaugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern, sind Tierhaarsauger mit einer innovativen Technologie ausgerüstet.

Die beutellosen Zyklonstaubsauger beseitigen selbst Feinstaub auf gründliche Art und Weise. Anstelle der Absaugung in einen Filter, werden Haare und Schmutz über die Zyklontechnologie durch mehrere Luftwirbel abgesaugt. Mit dieser Technologie arbeiten Staubsauger für Tierhaare besonders effektiv.

Platz 2: Staubwischer für Böden und glatte Oberflächen

Jeder Tierhalter kennt das: Besonders auf Fußböden fallen die meisten Haare der haarigen Mitbewohner. Natürlich wäre hier der Griff zum Staubsauger die einfachste Lösung. Aber ihr Haustier wird ihnen für eine andere, geräuschlose Alternative danken. Mit einem herkömmlichen Besen verteilt man den Staub meist nur noch mehr.

Die Lösung ist ein spezieller Staubwischer für den Boden. In diesen wird ein Tuch eingespannt. Das praktische an ihm ist, dass er sogar unter dem Bett und Sofa wischen kann. Anschließend entsorgt man das Tuch einschließlich Fusseln, Haare und Milben.

Platz 3: Teppiche von Tierhaaren befreien

Besonders Kurzhaar-Teppiche lassen sich mit dieser Methode von Tierhaare befreien. Man nimmt ein Stück feines Schleifpapier zur Hand und kreist mit sanften Bewegungen über den Teppich. Am besten testet man sich an einer unauffälligen Stelle langsam heran.

Platz 4: Der Trick mit dem Klebeband

Um Tierhaare von Kleidung zu entfernen, setzt man üblicherweise eine Fusselrolle ein. Hat man aber keine zur Hand, kann auch herkömmliches Klebeband verwendet werden. Man reißt einfach ein Stück Klebeband ab und klebt es auf die gewünschte Stelle der Kleidung.

Nach dem Abziehen lösen sich auch die Tierhaare von der Oberfläche. Je nach Ausmaß kann diese Methode natürlich ganz schön aufwendig sein. Daher empfehlen wir sie nur für punktuelle Stellen.

Platz 5: Alte Strumpfhosen

Nylonstrumpfhosen haben die Eigenschaft sich statisch aufzuladen zu können! Besonders Frauen kennen das Problem: Strumpfhosen bleiben an noch so kleinen Unebenheiten hängen und bilden Laufmaschen. Das gute daran ist aber, dass auch Tierhaare einfach haften bleiben. Man stülpt sich also eine alte Strumpfhose über die Hand und fährt über die geplagten Stellen. Nach dem Entfernen der Tierhaare, entsorgt man die Strumpfhose, denn waschen lässt sie sich danach nicht richtig.

Platz 6: Fensterabzieher

Ein weiterer nützlicher Helfer und in jedem Haushalt zu finden ist der Fensterabzieher. Beim Ziehen über eine Couch bleiben die meisten Tierhaare einfach an der Gummilippe hängen!

Platz 7: Gummihandschuhe anziehen

Auch wenn dieser Methodik bei weitem nicht so effektiv wie ein Staubsauger ist, zumindest ist sie günstiger. Gummihandschuhe sind für wenig Geld im Supermarkt zu erwerben. Beim Wischen über die Stelle mit Tierhaaren bleiben diese einfach am Gummihandschuh hängen. Anschließend zieht man den Handschuh einfach Richtung Innenseite aus. Schon sind die Tierhaare gefangen.

Platz 8: Tierhaare in der Wohnung vorbeugen

Damit es erst gar nicht zu einem übermäßigen Befall an Tierhaaren kommt, kann man vorbeugen. Durch regelmäßiges Bürsten und Kämmen des Tierfells löst man die abgestorbene Wolle des Tiers. Am besten geht man dazu raus ins Freie. Durch spezielle Fellpflegeprodukte lässt sich das Tierhaarproblem sogar noch weiter eindämmen.

5/5 - (1 vote)
(Visited 372 times, 1 visits today)

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *