Skip to main content

Was tun gegen Schimmel in der Wohnung?

Der Schimmel beginnt im Verborgenen und man bekommt erst einmal überhaupt nichts davon mit. Irgendwo in einer dunklen Ecke, an Fensternischen, unter dem Fenster. Dort bilden sich die ersten Sporen, Ablagerungen von denen man auf den ersten flüchtigen Blick gar nicht weiß, was sie zu bedeuten haben.

Erst richtig für uns Menschen sichtbar wird es, wenn wir einen großen brauen, oder schwarzen Fleck sehen. Jetzt kann schon die Gesundheit beeinträchtigt werden. Und natürlich auch die Bausubstanz.

[amazon box=“B01MTKH0QZ,B00TYNAUFO,B004OYQ88Q“ grid=“3″]

Was begünstigt Schimmel?

So ein bösartiger Schimmelpilz braucht nicht viel. Die Sporen bilden die Lebensgrundlage, die bilden sich an der leicht feuchten Wand, am Fensterrahmen, oder sonst wo. Was aber genau begünstigt jetzt die Ausbreitung des Schimmel?

  • ganz klar hohe Luftfeuchtigkeit
  • feuchte Bauteile an den Wänden
  • Temperaturunterschiede in der Wohnung
  • Oberflächen an denen die Luft „steht“. Z.B. Möbel die einen Heizkörper zustellen, oder Raumecken
  • auch organische Materialien sind Nährboden. Tapete, Holz, Holzkleister und Kunstharz.

Man lebt ja in seiner Wohnung oder seinem Haus. Dort kocht man, also man hat ein ganz normales Wohnverhalten, oder man duscht, trocknet die Wäsche, man atmet und man schwitzt. Dadurch gelangen tagtäglich viele Liter Wasser in die Raumluft.

Bautrockner oder Luftentfeuchter

Beides sind ähnliche Geräte, die sich lediglich im Preis und in der Leistung unterscheiden. Sind die Bautrockner mehr die kräftigen Geräte die z.B. beim Neubau zur Trocknung des Estrich´s eingesetzt werden; Sind die Luftentfeuchter eher für kleinere Räume und Keller geeignet um Feuchtigkeitsschäden zu beheben. Diese kleineren Geräte schaffen aber schon bis zu 20 Liter täglich zu entnehmen.
Die besten Bautrockner und Luftentfeuchter finden Sie hier:

★★★★★

Wenn man jetzt nicht ausreichend lüftet, also nicht nur einmal, weil man gerade diesen Artikel liest, sondern regelmäßig lüftet, dann kann es schnell zu Schimmelbefall kommen. Sobald feuchte Luft an kalten Stellen kondensiert, kann das der Auslöser für das Wachstum von Schimmelpilzen sein.

[amazon box=“B01J83F64Y,B01A6SV4ZA,B01LZYPUEC“ grid=“3″]

Wie gefährlich ist Schimmel?

Das Umweltbundesamt sagt ganz klar, wenn eine große Anzahl von Sporen eingeatmet wird, besteht eine akute Gesundheitsgefahr. Grundsätzlich sind alle aktiven oder abgestorbenen Bestandteile eines Schimmelbelages dazu in der Lage, dass man allergisch reagiert. Gerade wenn Vorerkrankungen vorhanden sind ist man noch stärker gefährdet. Speziell Erkrankungen der Atemwege und/oder der Luftwege können sich extrem verstärken.

Was kann ich gegen Schimmel tun?

Was auf keinen ausreicht, ist die oberflächliche Behandlung des Schimmelbefalls. Es muss einfach vernünftiger geheizt und gelüftet werden. Man muss die Ursache für die Feuchtigkeit finden und diese rigoros beseitigen. Gibt es nur kleinen Flächen die einen Schimmelbefall haben, ca. bis zu einem halben Quadratmeter, dann kann man noch selbst etwas tun und diese ordentlich beseitigen. Alles was größer ist, muss vom Fachmann erledigt werden. Wenn Du selbst etwas tust, dann musst Du immer und grundsätzlich Handschuhe und einen Mundschutz tragen mit Feinstaubfilter mindestens P2. Besser auch noch eine Schutzbrille und einen Einweg-Overall.

So beseitigst Du den Schimmel

Handelt es sich um eine glatte Fläche, die geschlossen ist, also z.B. Glas, Metall, Lack oder Kunststoff, dann kannst Du die Oberfläche sehr gründlich mit einem normalen Haushaltsreiniger abwischen. Handelt es sich um poröses Material wie beispielsweise Tapeten, Gips oder Spanplatten. Da brauchst Du erst gar nicht mit Reinigen anfangen. Alles sofort entfernen und weg damit. Das gilt auch für Polstermöbel, wie Coach, Sessel oder Textilien. Weg in den Müll und richtig entsorgen.

Schimmel nachhaltig entfernen

Schimmel im Wohnraum ist inzwischen zu einem großen Problem geworden. Studien sagen, dass fast jede dritte Wohnung in Deutschland betroffen sein soll. Schimmel früh und rechtzeitig zu erkennen, hilft Krankheiten vorzubeugen. Informieren Sie sich auf unserer Seite über Schimmel Entfernung
http://www.schimmel-entfernung.org/

★★★★★

Ist die Wand betroffen, dann runter mit der Tapete – großflächig. Dann kannst Du die Wand mit 70- 80-prozentigem Brennspiritus reinigen. Danach gut trocknen lassen. Du musst auch gut lüften. Nicht dabei rauchen und kein offenes Feuer machen.

Fazit: Alles was größer als ein halber Quadratmeter ist, sollte auf jeden Fall vom Fachmann bearbeitet und beseitigt werden. Dazu gibt es Unternehmen die sich auf Schimmelbefall spezialisiert haben!

5/5 - (4 votes)
(Visited 314 times, 1 visits today)

Ähnliche Beiträge