Skip to main content

Wundergerät Waschmaschine

Waschmaschinen sind wahre Wundergeräte. Sie waschen schmutzige Wäsche vollkommen automatisiert und bereiten die anschließende Trocknung durch Schleudern vor. Hand anlegen muss man nur bei den Waschmitteln und bei der Wäsche selbst. Unterteilt werden Waschmaschinen in Frontloader und Toploader.

Frontloader und Toploader

Bei einem Frontloader liegt die Öffnung vorne, die stets aus festem Glas besteht. Wird die nach innen gewölbte Tür geschlossen und das Gerät eingeschaltet, entsteht ein Vakuum in der Waschmaschine. Das Wasser kann nicht austreten oder abkühlen und man bekommt die Möglichkeit, beim Waschvorgang in das Innere einzusehen.

[amazon box=“B005F5OAJ2,B016XKBGTY,B01BPFJFU4″ grid=“3″]

Ausführliche Infos zu Waschmaschinen

Wir haben hier eine sehr umfangreiche Seite mit vielen Informationen zu den einzelnen Herstellern von Waschmaschinen erstellt. Dort wird auch ausführlich über die einzelnen Geräte berichtet, sowie auch die Testsieger von Stiftung Warentest vorgestellt. Die Geräte wurden mit „Gut“, „Befriedigend“ und mit „Ausreichend“ bewertet.

Hier geht´s zur Seite Waschmaschine

Frontloader sind vom Aufbau her breit und besitzen eine größere Trommel, sodass sie besonders für Familien geeignet sind. Gegenstände auf den Deckel können gestellt werden.
Toploader hingegen benötigen weniger Platz, aber ragen mehr in die Höhe. Sie verfügen über ein Fassungsvermögen von 4,5 bis 5,5 kg. Somit eignet sich die Menge eher für Singlehaushalte. Da die Trommel je nach Produkttyp an zwei Enden gelagert ist, besteht eine gleichmäßige Verteilung der Last. Die Maschinen verfügen dementsprechend über eine längere Lebensdauer, wobei die Reparatur auf der anderen Seite aufwändiger ist. Gegenstände auf den Deckel können zwar nicht gestellt werden, allerdings kann der Waschmaschinennutzer auch beim Waschvorgang Wäsche heraus nehmen oder einfüllen.

Fassungsvermögen

Waschmaschinen bieten ein Fassungsvermögen von 4,5 bis 10 kg. Für Singles genügt die kleinste Variante, kleine Familien finden Gefallen an 6 kg und alles darüber hinaus eignet sich für Großfamilien. Obwohl die Preise für die Wundergeräte in den letzten Jahren gesunken sind, muss niemand auf Qualität verzichten. Günstige Modelle sind bereits ab 250 Euro erhältlich, aber wer viel wäscht, setzt besser auf hochpreisige Geräte. Schließlich haben die Maschinen eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren.

Schleuderzahl

Jede Wäsche muss auch wieder trocken werden. Dazu sind Schleuderzahlen von 1200 bis 1400 Umdrehungen pro Minute nötig. Alles darüber hinaus verspricht keine nennenswerten Vorteile. Gut geschleuderte Wäsche benötigen im Wäschetrockner weniger Zeit zum Trocknen, sodass sich einiges an Energie sparen lässt. Selbstverständlich ist zu beachten, dass nur unempfindliche Wäsche geschleudert werden dürfen.

Wasser- und Energieverbrauch

Eine sparsame Waschmaschine benötigt etwa 0,9 kW/h Strom und knapp 40 Liter Wasser. Diese Werte werden mit dem Buchstaben A gekennzeichnet. Liegt der Verbrauch etwa 10 bis 20 % darüber, fällt die Energieklasse auf B.

Auch die Waschwirkung wird in Buchstaben unterteilt, wobei die Unterschiede kaum zu erkennen sind. Dennoch besitzen die meisten Waschmaschinen die Waschwirkungsklasse A.

Jetzt bewerten post
(Visited 615 times, 1 visits today)

Ähnliche Beiträge