Skip to main content

Siebträger Kaffeemaschinen: Die hohe Kunst des Kaffeekochens

Siebträger Kaffeemaschinen

Kaffee zählt hierzulande zu den beliebtesten Heißgetränken neben Tee. Allein im vergangenen Jahr 2017 lag der pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland mit etwa 160 Litern an vorderster Stelle. Dabei lieben Kaffeetrinker vor allem eines besonders: ihren Filterkaffee. Einer Befragung von Statista, Tchibo und der F.A.Z zufolge trinken ca. 65% der hiesigen Kaffeetrinker zwischen 18 und 64 Jahren regelmäßig Filterkaffee.

Damit liegt Deutschland im Vergleich zu Österreich (ca. 29,9%) und der Schweiz (ca. 14,4%) auf dem ersten Rang. Es verwundert daher nicht, dass die Kaffeekultur an dieser Stelle eine enorme Entwicklung durchlaufen hat. Zu erkennen ist dieser Wandel nicht zuletzt an der Fülle von angebotenen Kaffeesorten, Kaffeebereitern, -maschinen oder -automaten. Besonderes Augenmerk dieses Beitrags liegt in diesem Zusammenhang auf den Siebträger Kaffeemaschinen – die sozusagen die hohe Kunst des Kaffeekochens repräsentieren.

Wie wird guter Kaffee in einer Siebträger Kaffeemaschine zubereitet?

Eine hochwertige Siebträgermaschine ist vor allem für die Zubereitung eines aromatischen Espressos gedacht. Doch wie wird die Espresso-Zubereitung zu einem vollen geschmacklichen Erfolg?

Schritt 1: die Vorbereitung

Kaffeemehl reagiert besonders empfindlich auf – schwankende – Temperaturen. Daher empfiehlt es sich vor der eigentlichen Zubereitung eines Espressos die kleinen Espressotassen vorzuwärmen. Zudem sollte der Siebträger aus der Maschine entnommen und mit einem Tuch von Kaffeerückständen befreit werden. Alter, getrockener Kaffeesatz würde sonst dazu führen, dass der Geschmack eines frischen Espressos beeinflusst wird.

Schritt 2: das Kaffeemehl

Um dem Espresso seine besondere Aromatik zu verleihen, sollte das Kaffeepulver den idealen Mahlgrad haben. Ungemahlene Bohnen sollten daher mit einer geeigneten Kaffeemühle zermahlen werden, bis der passende Grad erreicht ist. Anschließend kann das Pulver in den Siebträger gefüllt werden – es sollte hier unbedingt glattgestrichen werden, da es im nächsten Schritt mit einem metallischen Stempel verdichtet und zusammengedrückt wird – Barista sprechen hier meist vom sogenannten „tampen“.

Hierbei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Druck auf den Stempel ausgeübt wird. Beim späteren Brühen des Kaffees wird das Wasser der Siebträgermaschine mit hohem Druck durch den Siebträger geleitet. Ist das Kaffeemehl zu sehr verdichtet, kann es unter Umständen zu Schäden an der Maschine kommen.

Schritt 3: die Reinigung

Noch bevor der Siebträger wieder seinen Platz in der Maschine einnimmt, sollte deren Brühkopf unbedingt gereinigt werden. Dazu sollte das Wasser des Brühkopfes für etwa drei Sekunden laufen gelassen werden. Somit wird sichergestellt, dass Kaffeerückstände so gut wie möglich abgespült werden.

Kurz darauf kann der Siebträger mitsamt des Kaffeepulvers in der Maschine platziert werden.

Schritt 4: das Brühen des Kaffees

Schritt 4 bringt zusammen, was zusammen gehört: nachdem alles vorbereitet und gereinigt wurde, können die Espressotassen unter die Trägeröffnung der Siebdruck Kaffeemaschine gestellt werden. Nach einigen Sekunden fließt dann der aromatische Kaffee aus dem Siebträger in die Tassen. Guter Espresso sollte dabei in der Regel zwischen 25 und 30 Sekunden durchlaufen.

Gute Siebträger Kaffeemaschinen online kaufen – ist das möglich?

Um eine Siebträgermaschine in guter Qualität zu finden, lohnt sich in jedem Fall ein Blick ins Internet – ja. Nachdem der Kaffee bereits seit geraumer Zeit sein konstantes Revival feiert, finden sich online viele lohnenswerte Websites, Blogs und Shops, die sich dem Kaffee, dessen Zubereitung oder dem passenden Equipment verschrieben haben.

Auch viele Hersteller von Kaffeemaschinen bieten die Möglichkeit, sich online über Produkte zu informieren, sie zu vergleichen und ggf. zu kaufen. Die Produktvielfalt im Internet ist somit unter Umständen unschlagbar, und auch der Informationsgehalt, der sich Interessierten online bietet, steht einem guten Beratungsgespräch in nichts mehr nach.

Weiterführende Links und Quellen zum Thema

5/5 - (4 votes)
(Visited 327 times, 1 visits today)

Ähnliche Beiträge